Wissenschaftliches Highlight Februar 2005
http://www.mps.mpg.de/de/topics/topic_200502.html

Cluster-Mission Verlängert

Cluster Rapid Overview Plot Vier Jahre nach dem Beginn der aktiven Betriebsphase, wurde die Cluster-Mission um weitere 4 Jahre, bis Ende 2009, verlängert. Die spezielle 3-dimensionale Konfiguration der 4 Satelliten, die diese Mission bilden, ermöglichte bisher eine gleichzeitige Plasma-Messung in allen relevanten Gebieten der Erdmagnetopshäre innerhalb eines bestimmten räumlichen Bereichs, je nach momentaner Konfiguration der Satelliten. In der verlängerten Mission können zum ersten Mal simultane Messungen in der Magnetosphäre über unterschiedliche Entfernungen (100 bis 10000 km) durchgeführt werden.

link extern Weitere Informationen auf der Webseite der ESA.

Eines der Messgeräte an Bord der Cluster Satelliten ist das Instrument RAPID, ein Spektrometer zur Messung von Elektronen, Protonen, und schwerer Ionen mit Energien von mehr als 30 keV. Die Abbildung zeigt Teilchenenergien summiert über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren. Auf der vertikalen Achse ist die Orbit-Phase aufgetragen, wobei der obere und untere Rand das Perigäum (erdnächster Punkt: 24.000 km) wiederspiegeln und in Mitte Messungen im Apogäum (erdfernster Punkt: 120.000 km) dargstellt sind. Auf der horizontalen Achse ist die Zeit zwischen Juni 2001 und Januar 2004 aufgetragen, in der sich die Ebene des Orbits im Jahreszyklus vom Magnetschweif, zur tagseitigen Magnetosphäre und wieder zurück in den Schweif bewegt. Die Ellipsen in der Mitte des Bildes zeigen die Position der Bugstosswelle (innere Ellipse) und die der Magnetopause (äußere). Der Bereich innerhalb der kleineren Ellipse gibt Messungen des Sonnenwind zwischen Sonne und Erde wieder. Die Diagramme lassen sehr gut die folgenden Phenomäne erkennen: die Ausbildung der Plasmaschicht im Schweif durch hochenergetische Teilchen (an den Seiten der Diagramme); das Fehlen energiereicher Elektronen im Sonnenwind; den Unterschied in der Asymmetrie zwischen Morgen- und Abendseite für negativ geladene Elektronen und positiv geladene Ionen aufgrund ihrer verschiedenen Drift-Richtungen.



© 2009, Max-Planck-Institut für
Sonnensystemforschung, Lindau
Daly
28-02-2005