![]() |
6. Erich-Regener-Vortrag
|
![]() |
Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) war die Vorgängerin der
nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Max-Planck-Gesellschaft
(MPG). Der Vortrag gibt einen Überblick über die Situation
der (Natur-) Wissenschaftlerinnen zwischen 1900 und 1945 und bietet
einen Ausblick bis zur Gegenwart. Behandelt werden die Fragen, warum
die Pionierinnen überwiegend
Naturwissenschaftlerinnen waren und wo sie ihre ersten Berufschancen
hatten. Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, in der Frauen wie die
Physikerinnen
Lise Meitner und
Isolde Hausser und die Hirnforscherin
Cécile Vogt arbeiteten, wird als sehr frauenfreundlich
eingeschätzt.
Die Vortragende, Frau Dr. A. Vogt, hat Mathematik studiert und mit
einer Arbeit zur Geschichte der Mathematik promoviert. Sie ist seit
1994 am Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
angestellt und arbeitet an dem Projekt Wissenschaftlerinnen im
Berliner Raum.
© 2006, Max Planck Institute for Solar System Research, Lindau |
Dr. Bernd Wöbke 05-10-1999 |