STARTSEITE
Max-Planck-Gesellschaft Startseite
MPS Eingangsseite  

Über das Institut

Aktuelles und
Ankündigungen

Forschung
Arbeitsgebiete
Mitarbeiter

Institutsprojekte
Forschungsgruppen

Publikationen

Research School IMPRS

Services

Pressenotiz 08/2008
/ de / aktuelles / pressenotizen /

Pressenotiz 08/2008 - 03. Juni 2008

Deutsche Mars-Kamera findet Hinweise auf Eis

Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung planen jetzt Nahaufnahmen in Farbe.

Die deutsche Kamera, die am Roboterarm der NASA-Sonde Phoenix angebracht ist, hat möglicherweise Eis auf dem Mars entdeckt. Das zeigen Bilder, welche die Kamera vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) unter der Landeeinheit aufgenommen hat. Direkt neben den Füßen der Sonde erstreckt sich eine helle Fläche, die Forscher für Eis halten.

„Die Struktur, die wir auf den Bildern erkennen können, erscheint außerordentlich glatt und gerundet“, beschreibt Dr. Horst Uwe Keller, unter dessen Leitung die Kamera am MPS entwickelt wurde. „Das ist sehr untypisch für einen Stein.“ Wie andere Wissenschaftler vermutet er deshalb, dass bei der Landung der Phoenix-Sonde die Bremsraketen gefrorenes Wasser freigelegt haben. Dies würde bedeuten, dass an der Landestelle nur eine dünne Decke aus lockerem Sand und Gestein eine weitläufige Eisschicht bedeckt. In den nächsten Tagen sollen weitere Untersuchungen wie etwa erste Nahaufnahmen in Farbe Gewissheit bringen.

 

Neben dem Fuß der Phoenix-Sonde erstreckt sich ein heller, glatter Block, den Wissen-schaftler für Eis halten.
(Bild: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona/MPS)

 

 

Ein genauerer Blick auf die glatte Fläche, die möglicherweise aus Eis besteht.
(Bild: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona/MPS)

 


Kontakt

Dr. Birgit Krummheuer
MPI für Sonnensystemforschung
Max-Planck-Straße 2
37191 Katlenburg-Lindau
Tel.: 05556 979 462, 0173 3958625
Fax.: 05556 979 240
Email: krummheuer@mps.mpg.de

top  Top Presseinfo, 03-06-2008 drucken   Druckbares Layout
© 2006, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Lindau Impressum