HOMEPAGE
Max Planck Society Homepage
MPS Eingangsseite  

About the Institute

News and
Announcements

Research Areas
Fields of Activity
Staff

Institute Projects
Research Teams

Publications

Research School IMPRS

Services

Pressenotiz 02/2012
/ en / aktuelles / pressenotizen /

Pressenotiz 02/2012 - 11. Mai 2012

Vesta: Farbige Ansichten eines Ur-Planeten

Jüngste Ergebnisse belegen, dass der Zielasteroid der Dawn-Mission das einzige große bekannte Überbleibsel aus einer frühen Phase der Planetenentstehung ist.

Die Kameras der NASA-Raumsonde Dawn helfen die Geheimnisse des Asteroiden Vesta zu lüften. Die Farbbilder bestätigen: Vesta ist ein Relikt aus der Frühzeit des Sonnensystems. Denn der überraschend heterogene Himmelskörper ähnelt mehr einem Planeten als einem Asteroiden. Zudem beweisen jüngste Studien, dass die meisten HED-Meteoriten, eine spezielle Gruppe von Meteoriten, tatsächlich Bruchstücke der Vesta sind. Von ihren aktuellen Ergebnissen berichten Forscher des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Science, das der Mission Dawn einen Themenschwerpunkt widmet.

Seit dem Sommer 2011 umkreisen zwei Kameras an Bord der Raumsonde Dawn den Asteroiden Vesta - eine, die derzeit in Betrieb ist, und eine Ersatzkamera. Mit diesem Kamerasystem, das Wissenschaftler unter Leitung des MPS entwickelt und gebaut haben, versorgt die NASA-Sonde die Planetenforscher mit Bilddaten des zuvor fast unerforschten Asteroiden. Die sogenannten Framing Cameras sind mit sieben verschiedenen Farbfiltern und einem Klar-Filter ausgestattet, sie können weit mehr als ein "normale" Kamera: Mit den Farbfiltern lässt sich die genaue Zusammensetzung des von Vesta reflektierten Lichtes entschlüsseln. So können die Wissenschaftler die Oberfläche ihres Studienobjektes kartographieren und auf dessen mineralogische Zusammensetzung zurück schließen.

Nach nun zehn Monaten akribischer Beobachtungen sind sich die Planetenforscher sicher, dass Vesta anders ist als alle zuvor besuchten Asteroiden: eine Art lebendes Fossil der Urzeit der Planetenentstehung. Schon der Durchmesser sticht hervor, mit 525 Kilometern ist Vesta der drittgrößte Asteroid überhaupt. "Vesta ist ein Protoplanet", erklärt der wissenschaftliche Leiter des Kamerateams, Dr. Andreas Nathues vom MPS, "ein urtümliches Entwicklungsstadium, aus dem sich einst die großen Planeten, beispielsweise die Erde und der Mars, entwickelt haben. Wahrscheinlich ist Vesta das letzte Exemplar dieser Spezies von Himmelskörpern". Auch die Messungen der anderen Bordinstrumente stützten diese Interpretation

 

Abbildung 1: Links: Falschfarbenbild des Südpols von Vesta, das aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt wurde. Rechts: Die entsprechende topographische Karte.
(Bild: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA)

 

Bislang war Vesta nur aus großer Distanz fotografiert worden, die Beobachtungen mit den in der Umlaufbahn kreisenden Framing Cameras erbrachten nun Überraschendes: "Niemand hatte die großen Helligkeitsunterschiede auf Vestas Oberfläche erwartet", erläutert Dr. Lucille Le Corre vom MPS. "Während die hellsten Stellen Vestas das Sonnenlicht so stark reflektieren wie etwa Schnee, ist die Reflektivität der dunklen Gebiete mit der von Kohle vergleichbar. Kein bislang von einer Raumsonde besuchter Asteroid zeigt eine solche Helligkeitsvariation".

Auffällig ist der starke Unterschied zwischen der nördlichen und der südlichen Halbkugel des Asteroiden. Das zeigt sich auch in den verschiedenen Farben, welche die Framing Cameras auf Vestas Oberfläche festgestellt haben. Insbesondere sind die Farbunterschiede interessant, welche das Vorkommen von Gesteinen widerspiegeln, die Planetenforscher aus dem Studium einer speziellen Meteoriten-Gruppe kennen; es handelt sich um die so genannten HED-Meteoriten. Das Kürzel steht für Howardite, Eucrite und Diogenite. Bereits vor der Mission standen diese Himmelssteine unter Verdacht, Bruchstücke von Vesta zu sein, denn die Reflektionsspektren der HED-Meteorite ähneln stark denjenigen von Vesta. Ein wichtiges Ziel der Dawn-Sonde war deshalb, weitere Belege für die Verknüpfung Vesta und den HED-Meteoriten zu finden.

Eukrite sind erstarrte Krustengesteine, ähnlich irdischem Basalt (aber viel heller), Diogenite stammen hingegen aus größeren Tiefen der Kruste. Die Howardite sind schließlich Mischungen beider Gesteinstypen, sie entstanden bei Einschlägen. "Die Bilder unser Framing Cameras zeigen nun ausgeprägte zwischen Regionen mit Gestein, das aus dem Innern von Vesta stammt und solchen die eher von Krustengestein geprägt sind", so Dr. Andreas Nathues. "So konnten wir zusammen mit den Beobachtungen anderer Dawn-Instrumente Ursprungsort der HED-Meteoriten klären. Es ist tatsächlich Vesta".

Die neuen Daten haben zudem aufgedeckt, dass bei Vesta Farbe und Topographie nicht generell korreliert sind. Dies ist etwa beim Mond der Fall: Dunkle Gebiete entsprechen dort den Mondtälern, helle Gebiete kennzeichnen die Höhenzüge. Auf Vesta trifft dieser Zusammenhang nicht zu.

Die Dawn-Sonde wird Vesta noch bis Ende August 2012 umkreisen und dann ihr zweites Ziel ansteuern, den Zwergplaneten Ceres. "Dawns Besuch hat einerseits unsere allgemeinen Vorstellungen über die Geschichte von Vesta bestätigt", resümiert Carol Raymond vom Jet Propulsion Laboratory der NASA. "Anderseits hat es Details wie etwa die planetenähnliche Natur dieses Riesen-Asteroiden beigesteuert, die wir von der Erde aus niemals herausgefunden hätten".

Dawn startete im September 2007 in Richtung Vesta und schwenkte am 16. Juli 2011 in eine Umlaufbahn um den Asteroiden ein. Der Zwergplanet Ceres ist der größte Asteroid, der zwischen Mars und Jupiter die Sonne umkreist. Die Mission Dawn wird vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA geleitet. JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena. Die University of California in Los Angeles ist für den wissenschaftlichen Teil der Mission verantwortlich. Das Kamerasystem an Bord der Raumsonde wurde unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin und dem Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze in Braunschweig entwickelt und gebaut. Das Kamera- Projekt wird finanziell von der Max-Planck-Gesellschaft, dem DLR und NASA/JPL unterstützt.


Kontakt

Dr. Birgit Krummheuer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Max-Planck-Straße 2
37191 Katlenburg-Lindau
Tel.: 05556 979 462
Fax: 05556 979 240
Mobil: 0173 3958625
Email: krummheuer@mps.mpg.de

Dr. Andreas Nathues
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Max-Planck-Straße 2
37191 Katlenburg-Lindau
Tel: 05556 979 433
Email: nathues@mps.mpg.de

top  Top Presseinfo, 11-05-2012 drucken   Print−friendly Page
© 2009, Max Planck Institute for Solar System Research, Lindau Disclaimer