STARTSEITE
Max-Planck-Gesellschaft Startseite
MPS Eingangsseite  

Über das Institut

Aktuelles und
Ankündigungen

Forschung
Arbeitsgebiete
Mitarbeiter

Institutsprojekte
Forschungsgruppen

Publikationen

Research School IMPRS

Services

Vorträge
/ de / aktuelles / vortraege /

Öffentliche Vorträge


Aktuelle Vorträge

Es sind im Moment keine Vorträge angekündigt.

Archiv der Vorträge

> "Dem Feuerwerk des Sonnenmagnetfeldes auf der Spur" und "Von der Sonne und anderen Gasballons"
Dr. Peter Barthol, Dr. Thomas Wiegelmann und Dr. Achim Gandorfer
Samstag, 8. August, 15:15 und 16:15 Uhr im MPS
Öffentliche Vorträge
Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung erhält für seine Sonnenforschung am Samstag, den 8. August die Auszeichnung: "Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2009".
Aus diesem Anlass lädt das Institut zu zwei öffentlichen Vorträgen ein: Vortrag für Erwachsene: Dr. Peter Barthol, Dr. Thomas Wiegelmann: Dem Feuerwerk des Sonnenmagnetfeldes auf der Spur. Samstag, 8. August ... [mehr]

> Aus Göttingen ins Weltall
Prof. Dr. Ulrich Christensen (MPS) u.A.
Mittwochs, 06. Mai bis 10. Juni 2009, jeweils um 19 Uhr, Historische Sternwarte an der Geismar Landstraße 11 in Göttingen. Der Eintritt ist frei.
Öffentliche Vorträge
Eine öffentliche Vortragsreihe in der historischen Sternwarte in Göttingen entführt die Zuhörer bis an die Anfänge des Universums.
Zu sechs Ausflügen ins Weltall laden ab Mittwoch, 6. Mai, das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, das Institut für Astrophysik (Georg-August-Universität Göttingen) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) jeweils mittwochs um 19 Uhr in die historische ... [mehr]

> Der Puls der Sonne - Was Sonnenbeben über unser Zentralgestirn verraten
Dr. Markus Roth (MPS)
Freitag, 24. August 2007 um 19 Uhr, Paulinerkirche, Papendiek 14, Göttingen.
Der Eintritt ist frei.
Öffentlicher Vortrag
Der Referent, Dr. Markus Roth, berichtet über seine Forschungstätigkeit: der seismischen Untersuchung des Sonneninneren. Die Helioseismologie ist ein Teilgebiet der Sonnenphysik. Seismische Wellen, die dazu führen, dass sich die Sonnenoberfläche rhythmisch hebt und senkt, können von der Erde aus beobachtet werden und ermöglichen es ähnlich wie in der Geoseismologie, das Innere der Sonne zu erforschen. Viele neue Erkenntnisse über ... [mehr]

> Polarlichter im Sonnensystem
Prof. Dr. Joachim Saur (Universität Köln)
6. Öffentlicher Vortrag zum "Internationalen Heliophysikalischen Jahr 2007"
am Mittwoch, den 23. Mai 2007, 18.15 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Am 23. Mai 2007, 18:15 Uhr wird die öffentliche Vorlesungsreihe "Unsere Sonne-Feuer des Lebens" zum "Internationalen Heliophysikalischen Jahr 2007" in der Göttinger Paulinerkirche der Staats- und Universitätsbibliothek mit einem weiteren Vortrag fortgesetzt. Prof. Dr. Joachim Saur von der Universität Köln wird in einem Vortrag über das Rätsel der Polarlichter im Sonnensystem aufklären. Polarlichter haben seit jeher eine große ... [mehr]

> Hier war die Macht der Phantasie bezwungen - Die unverstandene Magnetosphäre des Planeten Merkur
Prof. Karl-Heinz Glaßmeier (TU Braunschweig)
5. Öffentlicher Vortrag zum "Internationalen Heliophysikalischen Jahr 2007"
am Mittwoch, den 16. Mai 2007, 18.15 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Am 16. Mai 2007, 18:15 Uhr wird die öffentliche Vorlesungsreihe "Unsere Sonne-Feuer des Lebens" zum "Internationalen Heliophysikalischen Jahr 2007" in der Göttinger Paulinerkirche der Staats- und Universitätsbibliothek mit einem weiteren Vortrag fortgesetzt. Prof. Karl-Heinz Glaßmeier von der Technischen Universität Braunschweig wird in einem Vortrag die rätselhafte Magnetosphäre des sonnennächsten Planeten Merkur erläutern. In ... [mehr]

> Blick in das Innere der Sonne
Dr. Markus Roth (MPS)
2. Öffentlicher Vortrag zum "Internationalen Heliophysikalischen Jahr 2007"
am Mittwoch, den 25. April 2007, 18.15 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Am 25. April 2007 wird die öffentliche Vorlesungsreihe "Unsere Sonne-Feuer des Lebens" zum "Internationalen Heliophysikalischen Jahr 2007" in der Göttinger Paulinerkirche der Staats- und Universitätsbibliothek mit einem weiteren Vortrag fortgesetzt. Dr. Markus Roth vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau berichtet über die neuesten Ergebnisse der Helioseismologie. Mit dieser neuen Technik ist es ... [mehr]

> Das Rätsel der Sonnenneutrinos
Prof. Dr. Wolfgang Hampel (MPI für Kernphysik, Heidelberg)
1. Öffentlicher Vortrag zum "Internationalen Heliophysikalischen Jahr 2007"
am Mittwoch, den 18. April 2007, 18.15 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Veranstaltungen zum "Internationalen Heliophysikalischen Jahr" beginnen am 18. April 2007 in der Göttinger Paulinerkirche mit dem ersten von insgesamt zehn Vorträgen im Rahmen einer Vorlesungsreihe mit dem Titel: "Unsere Sonne - Feuer des Lebens". Prof. Dr. Hampel vom Max-Planck-Institut für Kernphysik aus Heidelberg wird über das Rätsel der Sonnenneutrinos, dem Forscher mit gewaltigen Messgeräten unter Bergen, in den Tiefen ... [mehr]

> Kometenforschung am Kasseler Landgrafenhof
Dr. Jürgen Hamel (Berlin)
8. Öffentlicher Kometen-Vortrag am Sonntag, den 9. April 2006, 15.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Wilhelm IV., Christoph Rothmann und Jost Bürgi - Arbeiten zur Grundlegung der neuen Astronomie in Kassel
Zum 8. und letzten öffentlichen Kometenvortrag im Rahmen seiner Kometenausstellung lädt das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Sonntag, dem 9. April ... [mehr]

> Sungrazers: Kometen, die der Sonne zu nah kommen
Dr. Michael Küppers (MPS)
7. Öffentlicher Kometen-Vortrag am Donnerstag, den 6. April 2006, 19.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Zum 7. öffentlichen Kometenvortrag im Rahmen seiner Kometenausstellung lädt das MPS in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Donnerstag, dem 6. April 2006, um 19.00 Uhr, wird Herr Dr. Michael Küppers einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Sungrazers: Kometen, die der Sonne zu nah kommen" halten. Dr. Küppers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPS ... [mehr]

> Deep Impact und Rosetta: Kometenforschung jetzt und in 10 Jahren
Dr. Hermann Böhnhardt (MPS)
6. Öffentlicher Kometen-Vortrag am Sonntag, den 2. April 2006, 15.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Zum 6. öffentlichen Kometenvortrag im Rahmen seiner Kometenausstellung lädt das MPS in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Sonntag, dem 2. April 2006, um 15.00 Uhr, wird Herr Dr. Hermann Böhnhardt einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Deep Impact und Rosetta: Kometenforschung jetzt und in 10 Jahren" halten. Dr. Böhnhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter ... [mehr]

> Staubteilchen - Boten ferner Welten
Dr. Harald Krüger (MPS)
5. Öffentlicher Kometen-Vortrag am 30. März 2006, 19.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Zum 5. öffentlichen Kometenvortrag im Rahmen seiner Kometenausstellung lädt das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Donnerstag, dem 30. März 2006, um 19.00 Uhr, wird Herr Dr. Harald Krüger einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Staubteilchen - Boten ferner Welten" halten. Dr. Krüger ist ... [mehr]

> Altes und neues Wissen im Widerstreit - Der Blick auf Kometen im frühen 17. Jahrhundert
Dr. Marion Gindhart (Universität Kiel)
4. Öffentlicher Kometen-Vortrag am 26. März 2006, 15.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Zum 4. öffentlichen Kometenvortrag im Rahmen seiner Kometenausstellung lädt das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Sonntag, dem 26. März 2006, um 15.00 Uhr, wird Frau Dr. Marion Gindhart einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Altes und neues Wissen im Widerstreit - Der Blick auf ... [mehr]

> Wilhelm Tempel - Entdecker von Planetoiden, Kometen und NGC-Objekten
Lutz Clausnitzer (Niedercunnersdorf)
3. Öffentlicher Kometen-Vortrag am 23. März 2006, 19.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag
Zum 3. öffentlichen Kometenvortrag im Rahmen seiner Kometenausstellung lädt das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Donnerstag, dem 23. März 2006, um 19.00 Uhr, wird Herr Lutz Clausnitzer aus Niedercunnersdorf/Ostsachsen einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Wilhelm Tempel - Entdecker ... [mehr]

> Wiedersehen mit Rosetta
Dr. Martin Hilchenbach und Dr. Reinhard Roll (MPS, Katlenburg-Lindau)
Freitag, 04. März 2005, 19:00 Uhr
Rosetta
Am 4. März 2005 fliegt die ESA-Sonde Rosetta auf ihrer langen Reise zu dem Kometen Churyumov-Gerasimenko an der Erde vorbei.
Die ESA-Kometen-Mission Rosetta wurde am 2. März 2004 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou aus gestartet. Ziel dieser wissenschaftlichen Mission ist die Erforschung des periodischen Kometen Churyumov-Gerasimenko, einem wenige Kilometer großen ... [mehr]

> Unter den Wolken - Huygens Blick auf Titans Oberfläche
Dr. Horst Uwe Keller und Dr. Björn Grieger (MPS, Katlenburg-Lindau)
Donnerstag, 27. Januar 2005, 19:00 Uhr
Cassini und Huygens
Vor wenigen Tagen ist die Landesonde Huygens erfolgreich am Fallschirm auf den Saturnmond Titan hinabgesunken. Für die ESA und ihre Partner war die Mission ein grosser technischer und wissenschaftlicher Erfolg. Erste Bilder wurden bereits wenige Stunden nach der Landung veröffentlicht, doch die Menge der übertragenen Daten wird die Wissenschaftler noch Monate und Jahre beschäftigen. [mehr]

> Ankunft am Saturn - Erste Ergebnisse der Cassini-Mission
Dr. Norbert Krupp (MPS, Katlenburg-Lindau)
Montag, 13. Dezember 2004, 19:00 Uhr
Huygens auf Titan
Saturn und dessen Monde, insbesondere der Mond Titan, werden gegenwärtig von der NASA-Raumsonde Cassini erkundet. Cassini wurde 1997 gestartet und erreichte am 1. Juli 2004 den Saturn. Die Raumsonde wird den Riesenplaneten mindestens vier Jahre umkreisen und ihn, seine Magnetosphäre und seine Monde dabei erforschen. Die Cassini beigefügte ESA-Landesonde Huygens soll am 25. Dezember 2004 abgetrennt ... [mehr]

top  Top webmaster, 12-08-2009 drucken   Druckbares Layout
© 2009, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Lindau Impressum